Skip to content

Jugendkonferenz zur Landtagswahl

Wahlberechtigt und noch keine Ahnung, wen du wählen willst?
Noch nicht wahlberechtigt, aber politikinteressiert?
Du wolltest schon immer direkt mit Politiker*innen diskutieren?
Du hast Fragen, die du gerne von der Landespolitik beantwortet haben willst?

Dann bist du hier richtig!

Das Jugendreferat der Stadt Gerlingen organisiert zusammen mit dem Jugendgemeinderat Gerlingen eine Jugendkonferenz zur Landtagswahl in Baden-Württemberg.

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung DIGITAL stattfinden.

Angesprochen sind junge Menschen von 14 -27 Jahren.

Vorgesehen ist zunächst eine Podiumsdiskussion in der moderierte Fragen an die Kandidat*innen aus dem Wahlkreis 13 (Vaihingen) gestellt werden. Im Anschluss werdet Ihr in Kleingruppen aufgeteilt und habt die Chance in kleineren Breakout-Rooms eure Frage direkt an die Politiker*innen zu stellen.

Du hast noch weitere Fragen?
Melde dich gerne bei Andreas Lux: 07156/205292 oder bei Anja Frohnmaier 07156/2057102
oder per E-Mail an a.lux@gerlingen.de oder a.frohnmaier@gerlingen.de

Jugendwoche 2020

„Lebenskunst – fit für die Zukunft“

„Lebenskunst ist, Problemen nicht auszuweichen, sondern daran zu wachsen“

(Anaximander, 615-545 v. Chr.)

Auch in diesem Jahr sind die Kreisjugendpflege Ludwigsburg und der Kreisverband der Jugendzentren, als Veranstalter der Jugendwoche 2020 sehr zufrieden mit der großen Resonanz auf ihr Angebot.Trotz (oder gerade wegen) der aktuellen Pandemie wurden genauso viele Verabstaltungen wie 2019 gebucht: 

Rund 160 Veranstaltungen werden vom 19.- 24. Oktober von Jugendhäusern, Jugendtreffs und der Schulsozialarbeit im Landkreis im Rahmen der Jugendwoche durchgeführt.

„Lebenskunst – fit für die Zukunft“ – dies ist schon seit vielen Jahren nicht nur das Motto der Jugendwoche, sondern auch ihr Ziel: Jugendlichen Wissen und Kompetenzen zu vermitteln, um sie so fit für ihre Zukunft zu machen. Denn das Leben selbstständig und zukunftsorientiert zu gestalten ist eine Kunst, die vielseitige Fähigkeiten voraussetzt. In der Gesamtheit ihres Veranstaltungsangebots versteht sich die Jugendwoche als eine nachhaltige Maßnahme, wesentliche Aspekte der persönlichen Lebensgestaltung mit Kindern und Jugendlichen anzusprechen und Anregungen sowie neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln. Als Lernfeld für solche Schlüsselqualifikationen und soziale Kompetenzen sowie als ideale Plattform für Präventionsarbeit hat sich die außerschulische Jugendbildung bewährt, weshalb die Jugendwoche seit Jahren mit anhaltendem Zuspruch von der Kreisjugendpflege in Kooperation mit dem Kreisverband der Jugendzentren, den Jugendhäusern und Schulsozialarbeiter*innen im Landkreis organisiert und sehr erfolgreich durchgeführt wird.

Angebote der Jugendwoche 2020 im Jugendhaus B15:

„Ich bin so froh, dass ich ein Mädchen bin!“

In diesem Workshop erleben ihr gemeinsam, wie großartig es ist, ein Mädchen zu sein. Ihr entdeckt auf spielerisch leichte Weise, wie wichtig eure Gefühle sind und wie viel Schönheit in jeder Einzelnen von euch steckt. „Alles darf, nichts muss“ lautet das Motto dieses Workshops, in dem es einfach nur darum geht, mit kreativen Methoden euer Mädchensein zu feiern und euch und euren Körper liebevoll in den Blick zu nehmen.

Wann und wo: Montag, 19.10., von 15.00 bis 18.00 Uhr im Jugendhaus B15

Anmeldung: im Jugendhaus
Kosten: keine

Alter: Mädchen ab 12 Jahre

„Pizzaworkshop“

Heute werden wir im Rahmen dieses Workshops in Kleingruppen einen mobilen Pizzaofen aufstellen, Holz sägen, Feuer machen und Teig und Zutaten vorbereiten. Anschließend werden die Pizzen im Ofen gebacken und gemeinsam gegessen. Die Teilnehmer*innen werden in Kleingruppen aufgeteilt und dabei unterstützt, ihre jeweiligen Aufgaben für das große Ganze zu erledigen.

Wann und wo: Dienstag, 20.10., von 14.30 bis 18.30 Uhr im Jugendhaus B15

Anmeldung: im Jugendhaus
Kosten: keine
Alter: Mädchen und Jungs ab 11 Jahre

„Intuitives Bogenschießen“

Beim intuitiven Bogenschießen wird nicht mit Zielvorrichtung geschossen, sondern es wird erlernt, auf unser Inneres zu hören, sich auf seine Intuition (Bauchgefühl) zu verlassen und sich auf sein Ziel zu konzentrieren. Diese Art des Bogenschießens geht entgegen dem meisten Sportarten ganz weg vom Leistungsdenken unserer Gesellschaft. In diesem Workshop werden anhand des Bogenschießens Möglichkeiten auggezeigt, mit sich, seinem Körper und seiner Umgebung in Einklang zu kommen.
Wann und wo: Donnerstag, 22.10.von 14.30 bis 17.00 Uhr beim Jugendhaus B15
Anmeldung: im Jugendhaus
Kosten: keine
Alter: Mädchen und Jungs ab 10 Jahre

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutz