Bericht Sommerferienprogramm

Jugendhaus-Rallye, Graffiti-Spaß und vieles mehr…

Kein Besuch in der Wilhelma oder auf dem Wasserspielplatz im Höhenpark Killesberg standen in diesem Jahr auf dem Ferienprogramm des Amtes für Jugend, Familie und Senioren der Stadt Gerlingen. Aufgrund der Corona-bedingten Umstände wurde die sonst zweiwöchige Stadtranderholung („Stara“) am Breitwiesen durch ein alternatives Ferienprogramm vor und im Jugendhaus B15 ersetzt.

Statt feste Gruppen gab/gibt es einzelne Tagesangebote. Rund 40 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren haben das Angebot zwischen dem 3. und 14. August 2020 bereits wahrgenommen. Ob Graffiti sprühen oder Perkussionsinstrumente (Cajons) basteln, ob Jugendhaus-Rallye oder Regenmacher und Bumerangs gestalten – angesagt waren sowohl sportliche Aktivitäten sowie kreatives Arbeiten, Kulturelles als auch gemeinschaftliche Spiele auf dem Roten Platz.

„Es hat alles super geklappt“, berichtet Jugendhausleiter und Diplom-Pädagoge Matthias Nadji. „Besonders gefragt war unser „Alles rund um‘s Rad“-Workshop. Wir haben gezeigt, wie man Kleinigkeiten selbst flickt und zum Beispiel auch einen Reifen tauschen kann.“ Neben Matthias Nadji betreuen drei weitere Hauptamtliche, der stellvertretende Jugendhausleiter Andreas Lux, Jugendhausmitarbeiterin Zeynep Deniz und Schulsozialarbeiterin Susanne Seiler, sowie der DHBW-Student im letzten Semester Florian Cohausz die Teilnehmer und achten darauf, dass die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden.

In der letzten Schulferienwoche vom 7. bis 11. September ist nochmal jede Menge Spaß und Aktivität angesagt, bevor am 14. September wieder die Schule losgeht.


Quelle: https://www.gerlingen.de/amt+fuer+jugend_+familie+und+senioren

Bericht Jugendwoche 2019

„Lebenskunst – fit für die Zukunft“

„Lebenskunst ist, Problemen nicht auszuweichen, sondern daran zu wachsen“

(Anaximander, 615-545 v. Chr.)

Wie wir in den letzten Wochen schon berichtet haben, hat auch in diesem Jahr die Jugendwoche, die von der Kreisjugendpflege Ludwigsburg und dem Kreisverband der Jugendzentren veranstaltet wurde, in Gerlingen Einzug gehalten. Leider musste die für Dienstag, den 22.20. geplante Veranstaltung „Japanische Schriftzeichen – Ein Malkurs“ aufgrund der verhinderten Referentin abgesagt werden. Dafür war der Workshop „Graffiti – Die Kunst aus der Sprühdose“ umso interessanter und spannender.
Stattgefunden hat dieser am Donnerstag, den 24.10. von 16 – 20 Uhr in den Räumlichkeiten unseres Jugendhauses.

Als Referent war Denis Pavlovic zu Gast, der den insgesamt 16 Mädchen und Jungs im Alter von 10 bis 14 Jahren den geschichtlichen Hintergrund und die Idee von Graffiti gekonnt näherbrachte.
Als nächstes wurde mit „Trockenübungen“ begonnen. Dafür sollten die Kinder und Jugendlichen zunächst ihren Namen auf Papier malen und bekamen dabei verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten wie beispielsweise 3D-Effekte, Rahmung und Schattierungen gezeigt. Nachdem sich alle ausprobiert und eingegrooved hatten, konnten die Mädchen und Jungs sich direkt mit der Sprühdose austoben. Mit verschiedenen Farben wurden Farbverläufe und Muster auf verschieden großen Leinwänden projiziert. Nachdem die Farbe getrocknet war, konnten die jungen TeilnehmerInnen im Anschluss noch verschiedene Muster und Formen auf die Leinwände malen und so ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen.
Natürlich durften die getrockneten Kunstwerke noch am selben Abend stolz mit nach Hause genommen werden.

Die intensiven 4 Workshopstunden vergingen wie im Flug, und der damit verbundene Spaß für alle Beteiligten zeigte uns JugendhausmitarbeiterInnen, dass wir mit der Wahl des gebuchten Angebotes der Jugendwoche haargenau richtig lagen.
Wie immer vielen Dank an die Kreisjugendpflege für die Organisation der gesamten Jugendwoche und natürlich auch ein riesiges Dankeschön an unseren kompetenten Referenten Denis für diesen rundherum gelungen Workshop.

Die Kinder und Jugendlichen freuen sich schon auf die Jugendwoche 2020! 

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutz
Skip to content